Konzept
Wir verstehen uns als Einrichtung, die den Kindern ein qualifiziertes Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung stellt. Grundlage unserer Arbeit ist der Niedersächsische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung. Der Orientierungsplan definiert neun Lernbereiche, welche die Grunddimensionen menschlicher Fähigkeiten umfassen, die junge Menschen im Verlauf ihres Aufwachsens ausbilden. Unsere Bildungsziele verfolgen den Erwerb vielfältiger Kompetenzen aus allen Bildungsbereichen.
Die sozialpädagogischen Fachkräfte der Kindertagesstätte übernehmen in der Betreuungszeit den Auftrag der Eltern für die Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder. Dieser Auftrag wird durch die individuelle Bildungsbegleitung jedes Kindes und durch Anwesenheit in der Krippengruppe umgesetzt.
Die Mitarbeiter/innen berücksichtigen die sozialen und geschlechtsspezifischen Besonderheiten ebenso wie die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Wir als Einrichtung der Stadt Burgdorf arbeiten politisch, religiös und weltanschaulich neutral.
Die Lebens- und Alltagssituation der Kinder stehen innerhalb der Gruppenarbeit im Vordergrund. Lebenssituationen werden zu Lernsituationen, jedes Kind wird dort „abgeholt“, wo es steht. Es geht in unserer pädagogischen Arbeit darum, eine breite Grundstruktur aufzubauen. Die pädagogischen Fachkräfte sind Vorbild, Vermittler, Anreger, Spiel- und Gesprächspartner, Beobachter, Organisator, Tröster, Ruhepol, Bezugsperson, Berater und Teammitglied in einer Person.
Sie unterstützen und begleiten die Kinder nach dem Motto „Ich helfe dir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori). Nur so bekommt jedes einzelne Kind die Möglichkeit, die Gruppe als Erfahrungsraum zu erleben. Es lernt, sich mit seiner sozialen, technischen und kulturellen Umwelt in diesem geschützten Rahmen auseinanderzusetzen.
Dies ist ein Auszug aus dem Konzept der Einrichtung. Das vollständige Konzept kann entweder in der Kindertagesstätte eingesehen oder auch per Mail als PDF-Version verschickt werden.
Den vollständigen Niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung finden Sie hier und auf der Internetseite des Niedersächsischen Kultusministeriums.