Besonderheiten
Erziehungspartnerschaft von der Krippe bis zum Ende des Grundschulalters
Durch unser Betreuungsangebot von der Krippe über den Kindergarten bis zum Hort ist es uns möglich, eine langjährige Erziehungspartnerschaft mit den Kindern und deren Familien einzugehen, die unsere Einrichtung besuchen. Im Idealfall bedeutet dies, dass Kinder von deren ersten Geburtstag bis zum Verlassen der Grundschule in unserer Einrichtung betreut werden können.
Wir als Kindertagesstätte sind davon überzeugt, dass sich eine intensive Beziehung zwischen Familie und Kindertageseinrichtung sehr positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirkt. Im Mittelpunkt dieser Beziehung steht die gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung des Kindes sowie die Verfolgung ähnlicher Ziele und gegenseitiger Ergänzung und Unterstützung. Je länger diese Beziehung andauert, desto mehr kann sie von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt werden – diese Haltungen übertragen sich auch auf das Kind.
Sprachförderung und Logopädie
In Zusammenarbeit mit einer Burgdorfer Praxis für Sprachtherapie und Logopädie bietet unsere Einrichtung gezielte Sprachförderung durch eine akademische Sprachtherapeutin an. An zwei Tagen in der Woche können Kinder mit sprachlichem Förderbedarf – in Absprache mit den Eltern – in einem eigens dafür bereitgestellten Raum gezielt unterstützt und gefördert werden. Diese Einheiten dauern in der Regel ca. 20 Minuten und können als Einzelförderung, aber auch mit mehreren Kindern gleichzeitig stattfinden.